
Jahreskurs Natur- und Waldpädagogik
Berufsbegleitende Qualifizierung zur Fachkraft für Natur- und Waldpädagogik 2023/24 - Plätze auf der Warteliste möglich
In der berufsbegleitenden Weiterbildung lernen Sie an 14 Unterrichtstagen die Grundlagen der Natur- und Waldpädagogik kennen.
In Theorie und Praxis erlangen Sie das Handwerkszeug für die praktische Arbeit mit Kindern von 1 - 10 Jahren in der Natur. Die Fortbildungsmodule sind über ein Jahr verteilt, um eine umfassende Methodenvielfalt zu jeder Jahreszeit anbieten zu können.
Folgende Inhalte werden vermittelt: Methodik und Didaktik der Naturpädagogik, gesetzliche Grundlagen zum Aufenthalt im Wald, Naturkunst, Walderlebnisaktionen, erzählerisches Gestalten in der Natur, Naturphilosophie, Sprachbildung/Sprachförderung, Deutsch im Wald, Pflanzenpädagogik, spezielle Angebote für Hort- und Krippenkinder und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Im Mittelpunkt stehen die eigene Begeisterung für die Natur und der Spaß am gemeinsamen Lernen und Entdecken.
Mit der Qualifizierung erlangen Sie ein zukunftsfähiges Berufsprofil für Ihre pädagogische Arbeit in Kita und Grundschule. Grundlage zur Erlangung eines Zertifikats nach den Richtlinien der VHS Braunschweig ist eine Abschlusspräsentation von allen Teilnehmenden am letzten Ausbildungswochenende. Teilnahmevoraussetzungen: Pädagogische Tätigkeit. Es werden keine grundsätzlichen pädagogischen Inhalte vermittelt.
Pädagogische Verantwortung: Gisela Stöckmann
Weitere ReferentInnen: Christiane Neugebauer (Tiere/LandArt), Dorothea Nennewitz (Märchen), Gabriela Hülse (Niedersächsische Landesforsten) und Jörg Aumann (Naturpraxis)
Kosten: 770 € (112 Unterrichtsstunden), Ratenzahlung möglich
Teilnehmerzahl: 10 bis 16 Personen
Anmeldung: VHS Braunschweig, Frau Finkbeiner: 0531 2412 204
Den Flyer mit allen Terminen finden Sie hier.