Natur & SpracheNatur & Sprache

"Sprachraum Natur"- Alltagsintegrierte Sprachförderung in der Natur

Anerkannter Bildungsurlaub im Europäischen Bildungs- und Tagungshaus Bad Bevensen

Inhaltliche Schwerpunkte der Fortbildung im Überblick:

Was muss ich in der Natur beachten?Sprachraum WaldWie viel Sprache steckt in Naturerlebnissen?Alltagsbasierte Sprachförderung in der Natur: Körpererfahrung, Materialerfahrung und SozialerfahrungOffene und geleitete Naturerlebnisse und Sprachbildung/SprachförderungDie Kunst des Fragens: Wildnispädagogik & Sprachforschung, Sprachanlässe erkennen und nutzen

Zeit:           Montag,   06.05.2024 - Beginn:10.30 h
                  Dienstag, 07.05.2024
                  Mittwoch, 08.05.2024- Ende:13.00 h

Ort:            Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V.
                  Europäisches Bildungs- und Tagungshaus,
                  Klosterweg 4, 29549 Bad Bevensen

Weitere Information: Marion Junker, Tel: 0 58 21 9 55-11 5, marion.junker@gsi-bevensen.de

Eine Fortbildung in sehr schöner Umgebung...

Weitere Informationen finden Sie hier.

"Sprachraum Natur"

Kaum ein anderer Ort bietet Kindern so viele Sprachanlässe wie die freie Natur: Themen wie Jahreszeiten, Wetter, Tiere, Pflanzen oder Fantasien entwickeln sich hier auf ganz natürliche, völlig ungezwungene Art und Weise. Kinder finden tausend Möglichkeiten, um sprechen zu können. Die Natur bietet ständig wechselnde und überraschende Situationen, die sich in geschlossenen Räumen nicht in der Form schaffen lassen – und damit immer wieder neue Anlässe zu Dialogen und offenen Fragen. Durch Entdeckungen, Geräusche, Gerüche, taktile Eindrücke und Bewegung im dreidimensionalen Raum können Kinder die Bedeutung der Sprache tatsächlich „be – greifen“ und „er – leben“. Nach kurzen Informationen zum Aufenthalt mit Kindern in der Natur beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen: Wieviel Sprache steckt in Naturerlebnissen? Wie gestalte ich Naturerlebnisse zur gezielten Unterstützung der Sprachentwicklung? Schwerpunkte sind die Versprachlichung von Entdeckungen, Psychomotorik und Sprache, Sprache mit allen Sinnen begreifen sowie die Erweiterung des „Sprachlexikons“ der Kinder.

Zeit:           Mittwoch, 22.05.2024 von 9.00 - 16.00              

Ort:            Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44, 38104 Braunschweig

Kosten:       80,00 €

Weitere Information: Dr. Peter Straßer, Tel: 0 5331-802542, peter.strasser@evlka.de