WaldpädagogikWaldpädagogik

Startkapital Natur

Natur tut gut! Sie wirkt sich auf die mentale, soziale und physische Entwicklung aus. Kinder, die sich viel in der Natur aufhalten, sind nachweislich entspannter, zufriedener und puffern psychische Belastungen besser ab. Hier sind sie selbstwirksam tätig und können dabei aus der Materialkiste Natur schöpfen. Das stärkt Selbstbewusstsein, Selbstkompetenz und Kreativität. Zudem kommen sie in Naturräumen ihrem natürlichen Bewegungsdrang nach.Diese Prozesse können wir durch gut ausgewählte Naturorte, wahrnehmende Beobachtung, professionelle Begleitung und eine eigene staunende Haltung positiv beeinflussen.

Zeit: Mittwoch, 10.04.24 von 9.00 - 15.00 

Ort: Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44, 38104 Braunschweig

Kosten: 43 € (LK),68 €- ohne Mittagsverpflegung

Weitere Informationen finden Sie hier.

Anmeldung: Bianca Kilian,Tel: 05331 / 802538, bianca.kilian.lka(at)lk-bs.de

Mit Kindern im Wald 

Fortbildung für ErzieherInnen in Zusammenarbeit mit der Gemeindeunfallversicherung und den Niedersächsischen Landesforsten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zeit: Dienstag, 16.04.24 von 9.00 - 16.00 

Ort: Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44, 38104 Braunschweig

Kosten: -

Anmeldung: Frau Abeling, Tel: 0511 8707155, insa.abeling(at)guvh.de

Mit Kindern im Wald 

Fortbildung für ErzieherInnen in Zusammenarbeit mit der Gemeindeunfallversicherung und den Niedersächsischen Landesforsten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zeit: Dienstag, 04.06.24 von 9.00 - 16.00 

Ort: Waldforum Misburg, Hannover

Kosten: -

Anmeldung: Frau Abeling, Tel: 0511 8707155, insa.abeling(at)guvh.de

Aufbaufortbildung: "Was kommt nach dem Spiegelgang?"

Schwerpunkte sind neben allgemeiner Naturpädagogik die Gestaltung von Waldtagen und Projektwochen für Kindergartenkinder und Grundschulklassen und Programme für Ferien und Waldkindergeburtstage. Außerdem werden Ideen zur Pflanzenpädagogik und Aktionen für spezielle Themenführungen vorgestellt. Die Fortbildung hat einen hohen Praxisanteil.

Veranstalter: Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Zeit: Freitag, 07.06.24 von 9.00 - 18.00

Samstag, 08.06.24 von 08.30 - 18.00 und Sonntag, 09.06.24 von 08.30 - 16.30

Ort: Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44, 38104 Braunschweig

Kosten: 195 €, inklusive Mittags- und Kaffeeverpflegung

Informationen zu dieser Fortbildung finden Sie hier.

Anmeldung: Frau Mahn, Tel: 0531 7074833,  waldforum(at)gmx.de

Anerkannte Fortbildung als Wahlpflichtfach Modul D für die Teilnehmenden des Lehrganges "Waldpädagogik-Zertifikat" der Niedersächsischen Landesforsten.

Mit Kindern im Wald 

Fortbildung für ErzieherInnen in Zusammenarbeit mit der Gemeindeunfallversicherung und den Niedersächsischen Landesforsten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zeit: Dienstag, 22.10.24 von 9.00 - 16.00 

Ort: WPZ Oerrel

Kosten: -

Anmeldung: Frau Abeling, Tel: 0511 8707155, insa.abeling(at)guvh.de

"Von Waldpädagoge zu Waldpädagoge"- Gut Sunder (bei Celle)
Ein Wochenendseminar für zertifizierte Waldpädagogen des Waldforums Riddagshausen und aus dem Raum Niedersachsen

Die regelmäßigen Abendfortbildungen im Waldforum Riddagshausen bieten meist nicht genug Zeit, um sich ausgiebig über die Erfahrungen als WaldpädagogIn auszutauschen.

Alle WaldpädagogInnen verfügen aufgrund ihrer beruflichen Vorbildung über vielfältige Naturkenntnisse und/oder pädagogische Fähigkeiten. Das gemeinsame Wochenende inmitten der Natur soll zum gegenseitigen Austausch einladen, neue Anregungen zur Naturpädagogik vermitteln und das Wissen über natur- und forstwirtschaftliche Zusammenhänge vertiefen.

Das Programm wird nach den Angeboten der angemeldeten Waldpädagogen zusammengestellt.

In Zusammenarbeit mit der Ländlichen Erwachsenenbildung und dem Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Zeit: Freitag, 8.11. bis Sonntag, 10.11.24

Ort: Nabu - Gut Sunder

Kosten: Inklusive Übernachtung und Verpflegung mit Vollwertkost 150 €/EZ 165 €

Anmeldung: Kerstin Niederheide, Kerstin.Niederheide(at)web.de, Anmeldeflyer

Waldpädagogik in Theorie und Praxis  

für berufliches und ehrenamtliches Arbeiten mit Kindern von 3 – 10 Jahren

Praxisorientierte Einführung in Methodik und Didaktik, handlungsorientiertes Lernen im Wald, Kompetenzmodelle, Grundkenntnisse in Flora und Fauna, Pflanzenpädagogik, Regeln und Gefahren im Wald, Planung eines waldpädagogischen Angebotes unter dem Aspekt der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Veranstalter: Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.

Zeit: Donnerstags, 14.11. und 21.11.2024 jeweils 19.00 - 22.00 und

Samstag/Sonntag 16./17.11.2024 jeweils von 9.00 - 16.00

Ort: Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44, 38104 Braunschweig

Kosten: 170,00 €

Weitere Informationen zu dieser Fortbildung finden Sie hier.

Anmeldung: Frau Mahn, Tel: 0531 7074833,  waldforum@gmx.de

Als Wahlmodul im Berufspraktikum der Ostfalia - Fakultät Soziale Arbeit - anerkannt.

Termine

10.04.2024
Waldforum Riddagshausen
Startkapital Natur
Fachberatung-Kita-bs.de

16.04.2024
Waldforum Riddagshausen
Mit Kindern im Wald
GUV

04.06.2024
WPZ Hannover-Misburg
Mit Kindern im Wald
GUV

07.06. - 09.06.2024
Waldforum Riddagshausen
Waldpädagogik-Aufbau
Modul-D, Landesforsten

28.06.2024
WPZ Hannover-Misburg
Mit Kindern im Wald
GUV

22.10.2024
WPZ Oerrel
Mit Kindern im Wald
GUV

08.11. - 10.11.2024
Nabu-Gut Sunder
Von Waldpädagoge zu Waldpädagoge
Für zertifizierte Waldpädagogen

14.11. -21.11.2024
Waldforum Riddagshausen
Waldpädagogik in
Theorie und Praxis