
Natur & Sprache
Kaum ein anderer Ort bietet Kindern so viele Sprachanlässe wie die freie Natur:
Themen wie Jahreszeiten, Tiere, Pflanzen und Fantasien entwickeln sich hier auf ganz natürliche Art und Weise. Kinder brauchen tausend Möglichkeiten zur Sprachbildung/förderung. Die Natur bietet ständig wechselnde und überraschende Situationen, die sich in geschlossenen Räumen nicht in der Form schaffen lassen und damit immer wieder neue Anlässe zu Dialogen und offenen Fragen. Durch Entdeckungen, Geräusche, Gerüche und Bewegung können Kinder die Bedeutung der Sprache in der Natur tatsächlich „be – greifen“ und „er – leben“.
Aufgrund meines Deutschstudiums (Deutsch als Fremdsprache) beschäftige ich mich schon länger mit den Zusammenhängen von Natur & Sprache - speziell für Kitakinder. Folgende Fragestellungen sind mir dabei wichtig:
- Wie viel Sprache steckt in Naturerlebnissen?
- Wie gestalte ich Naturerlebnisse zur alltagsbasierten Sprachbildung/Sprachförderung?
- Natur als Zweitsprache - Erweiterung des Sprachlexikons in der Erst- und Zweitsprache
Schwerpunkte sind die Versprachlichung von Entdeckungen, Psychomotorik und Sprache, Sprache mit allen Sinnen begreifen sowie das Benennen von Naturphänomenen und Erlebnisssen sowie die Erweiterung des „Sprachlexikons“.
Bei Interesse kann ich einen Studientag oder eine Fortbildung zu diesem Thema für Ihre Einrichtung anbieten - diese findet überwiegend im Freien statt.
Link zum aktuellen Fortbildungsflyer.
Mein Script zum Thema "Sprachraum Natur" finden Sie hier.
Veranstaltungen, zu denen Sie sich als EinzelteilnehmendeR anmelden können, finden Sie hier.