Natur- & WaldpädagogikNatur- & Waldpädagogik

Der Wald ist einer der verbreitetsten naturnahen Lebensräume in unserer Kulturlandschaft. Nachhaltige Forstwirtschaft unserer Vorfahren hat den Bestand der Wälder erhalten und vermehrt. Viele Menschen haben deshalb eine besondere Beziehung zum Wald. Märchen und Mythen ranken sich um Wälder und Bäume.

In unserer Gesellschaft hat der Wald wichtige ökologische, wirtschaftliche und soziale Funktionen. Der Zusammenhang zwischen Ökologie und Ökonomie kann am Beispiel des Waldes besonders gut aufgezeigt werden. Der Wald eignet sich deshalb als außerschulischer Lernort zum ganzheitlichen Lernen und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Ob Waldtage im Kindergarten, Kerncurriculum in der Grundschule, Walderleben und gegenseitiges Kennen lernen für die fünften Klassen - sprechen Sie mich an, um ein waldpädagogisches Konzept für Ihre Gruppe, oder eine Fortbildung für Ihr Team zu vereinbaren.